C.van Yk zurückgegriffen. Alle Abmessungen der Eselshäupter liegen grundsätzlich den Berechnungen C.van Yks zugrunde. Der Groß- und Fockmast
bekam je ein höheres Eselshaupt als die übrigen Masten und Stengen. Über diese Eselshäupter wurden Groß- und Fockrahfall geführt und unterlagen
somit starken Beanspruchungen.
Das Großmast-Eselshaupt diente als Berechnungsgrundlage der restlichen Eselshäupter. Die Länge desselben leitete man aus der Weite des Schiffes
ab. Der Autor der Evenredigen war der Meinung, dass auf je einen Fuß Schiffsweite anderthalb Daumen Eselshauptlänge notwendig waren. C.van Yk
teilte diese Meinung nicht im Detail, da er ein Siebtel der Schiffsweite für die Länge zugrunde legte. Das Eselshaupt des Fockmastes musste laut der
Evenredigen sechs Daumen kürzer als das des Großmastes lang sein. C.van Yk legte eine Länge von sieben Achtel der Länge des
Großmasteselshaupts zugrunde. Die Tiefe in Schiffsquerrichtung betrug dem Autor der Evenredigen zufolge zwei Drittel der Länge des betreffenden
Eselshaupts. C.van Yk legte auch hier eine andere Formel vor. Fünf Achtel der eigenen Länge sollte die Tiefe in Schiffsquerrichtung ausmachen. Die
Höhe der beiden Eselshäupter legte C.van Yk mit zwei Drittel der Tiefe in Schiffsquerrichtung fest. Schon der Vergleich diese beiden
Vorgehensweisen zeigt die unterschiedliche Praxis der damaligen Zeit.
Die Tiefe der Eselshäupter in Schiffsquerrichtung sollte bei den Stengen allerdings immer drei Viertel der eigenen Länge, die Höhe immer die halbe
Länge betragen, so die Ausführungen C.van Yks.
Die restlichen Eselshäupter wurden abgestuft immer kleiner ausgeführt. Die richtige Reihenfolge scheint aber wichtig gewesen zu sein. C.van Yk fing
mit dem Eselshaupt des Besanmastes an. Seine Länge sollte die Hälfte der Länge des Eselshaupts des Großmastes bekommen. Das Eselshaupt der
großen Stenge kam mit der Länge der des Besanmastes überein. Das Eselshaupt der Vorstenge wurde sieben Achtel der Länge des Eselshaupts des
Besanmastes gewählt. Am Bugspriet ergab sich die gleiche Länge des Eselshaupts der Vorstenge.