Verhältnis wie die des Großmastes. Hier war der Autor der Evenredigen anderer Meinung, denn er gab vor, dass die Länge der Längssaling anderthalb Fuß kleiner als die des Großmastes ausfallen sollte.

Die Vorstenge

Die Vorstenge des Fockmastes sollte nach der Evenredigen acht Fuß kürzer als die Großstenge ausfallen. Dieses aber nur, wenn die Schiffsweite oberhalb von 27 Fuß lag. Sollte die Schiffsweite unterhalb von 27 Fuß liegen, dann sollte die Länge der Vorstenge fünf Sechstel der Großstenge betragen. Die Länge der Vorstenge wurde während der Rekonstruktion mit 50,3 Fuß (14221 mm) festgelegt und somit nach der Evenredigen ausgeführt. Der Durchmesser betrug 489 mm.

Die Vorbramstenge

Der Evenredigen ist zu entnehmen, dass die Länge der Vorbramstenge sich ergeben sollte. Für die Rekonstruktion wurde die Hälfte der Vorstengelänge festgelegt. Hier ergab sich ein Wert von 25,1 Fuß (7111 mm) für die Länge. Und 367 mm für den Durchmesser. Robyn empfahl, dass die Vorbramstenge acht Neuntel der Großbramstenge betragen sollte. Dass er die Großbramstenge nicht erwähnt hatte, störte ihn nicht. Die von ihm gemachte Aussage war also wertlos.

Die Flaggenstenge

Wie im Fall des Großmastes wurden für die Flaggenstenge acht Siebtel der Vorbramstenge als Länge genommen und wurde 28,7 Fuß (8126 mm) lang. Der Durchmesser wiederum betrug 275 mm.

Das Bugspriet

Für die Länge des Bugspriets wurde in der Evenredigen die Hälfte der Schiffslänge festgelegt. N. Witsen überlieferte uns eine Bugspriet-Länge für ein 160-Fuß-Kriegsschiff von 60 bis 66 Fuß. Das sind deutlich weniger als der Autor der Evenredigen empfahl. Auch das von C.van Yk überlieferte Besteck der Rundhölzer für ein 150-Fuß-Kriegsschiff aus dem Jahre 1667 sah eine Bugsprietlänge von nur 63 Fuß vor. Selbst das Besteck für die Rundhölzer eines 165-Fuß-Kriegsschiffes von 1666, ausgeführt für die Admiralität Amsterdam sah das Bugspriet mit einer Länge von 60 Fuß vor. Folgen wir Jacobus Robyn, ergäbe sich die Länge des Bugspriets aus der Länge des Besanmastes. Sie sollte geringfügig kürzer ausfallen als die des Besanmastes. Was er unter geringfügig verstand, teilte er leider nicht
Literatur Literatur
Bugspriet der Eendracht. Zeichnung © Werner Ulrich 2012.