anderer Wert zugrunde gelegt wurde. Der Großmast dieses Schiffes hatte im Decksbereich einen Durchmesser von 746 mm und im Hummer noch 560 mm. Die Großstenge bekam einen Durchmesser von 515 mm. Vier Fünftel des Hummerdurchmessers hätten aber nur 448 mm ergeben. Würden wir den Verhältniswert suchen, lägen wir bei zwölf Dreizehntel des Hummerdurchmessers. Der Autor der Evenredigen bemerkte an verschiedenen Stellen, dass die Länge der Stengen ab dem Schlossholz gemessen wurde. Der untere Teil, der die Umlenkrollen des Stengenwindreeps aufnahm, wurde für die Bestimmung der Gesamtlänge nicht herangezogen. Die Großstenge der Eendracht bekam eine Länge oberhalb der Salinge von 58,3 Fuß (16485 mm) und einen Durchmesser im Eselshaupt von 409 mm. Der Stengenfuß endete 5 Fuß (1415 mm) unterhalb der Salinge.

Die Großbramstenge

Die Großbramstenge bekam dem Autor der Evenredigen zu Folge die halbe Länge der Großstenge, allerdings wurde die Topplänge der Großstenge dabei nicht berücksichtigt. Bekamen die Topps der Stengen ein Zehntel der Stengenlänge, bekamen die Topps der Bramstengen nur ein Sechstel der Stengenlänge. C.van Yk wollte für die Länge der Großbramstenge drei Viertel der Schiffsweite veranschlagen. Ganz versteckt erwähnte Robyn, dass die Kreuz- und die Großbramstenge zwei Drittel der Großstenge in der Länge bekommen sollten. Die Großbramstenge der Eendracht bekam eine Länge von 26,2 Fuß (7418 mm) und einen Durchmesser von 398 mm.

Die Wimpelstenge

Sie bekam ein Viertel der Länge der Großbramstenge. Die Dicke hatte die der Flaggenstenge. Es ergab sich für die Eendracht sich eine Länge von 6,6 Fuß (1854 mm) und einen Durchmesser von 127 mm.

Die Flaggenstenge

Länge und Proportion der Flaggenstengen konnten nur nach den Angaben C.van Yks ausgeführt werden, da der Autor der Evenredigen sich dazu nicht äußerte. Die Länge der Flaggenstenge sollte acht Siebtel der Großbramstenge bekommen. Der Durchmesser im Bereich des Schlosses der Großbramstenge machte sieben Achtel derselben aus. Für den Durchmesser des Flaggenknopfs wählte man auf je zwei Fuß der Schiffsweite einen Daumen, also 19 Daumen (489 mm). Es ergab sich für die Flaggenstenge der Eendracht eine Länge von 30 Fuß (8478 mm) und einen Durchmesser von 127 mm.

Der Fockmast

Der Fockmast sollte dem Autor der Evenredigen zur Folge acht Fuß kürzer als der Großmast werden. Der Durchmesser würde in Anlehnung des Großmastes bestimmt, nämlich ganze 2 Daumen leichter ausgeführt. Die Ausführung dieses Mastes erfolgt wie der des Großmastes. C.van Yk wollte hier gerne neun Zehntel der Großmastlänge zugrunde legen. Ebenso sollte der Durchmesser neun Zehntel des Großmastdurchmessers betragen. Jacobus Robyn wollte für die Fockmastlänge sieben Achtel der Großmastlänge zugrunde legen. Wir folgen der Evenredigen und legen die Länge des Mastes mit 84 Fuß (23772 mm) fest. Der Durchmesser folgt ebenfalls der Evenredigen Logik und bekommt somit 669 mm.

Die Salinge

C.van Yk gab dem Leser mit auf den Weg, dass die Längssaling des Fockmastes eine Länge von fünf Sechstel der des Großmastes bekamen. Die Quersaling stand im gleichen
Flaggenstenge des Großmastes der Eendracht. Zeichnung © Werner Ulrich 2012. Der Fockmast der Eendracht ohne Drum und Dran. Zeichnung © Werner Ulrich 2012.