Radius   bekamen,   hatten   sie   einen   schleifenden   Ausgang   am   Achtersteven.   Laut   Besteck   lag   die   Unterkante   des   Spiegels   bei   12   Fuß   (3396   mm) oberhalb des Kiels.

Die Worpen

Die   Wrangen,   oder   Worpen   wurden   an   der   Innenseite   der   Randsomhölzer   mittels   Schwalbenschwanzverbindungen   eingelassen.   In   der   Mitte,   also   am Achtersteven   wurden   sie   ausgeklinkt,   um   den   Achtersteven   nicht   zu   schwächen.   Für   ihre   Dicke   nahm   man   nach   C.van   Yk   allgemein   das   Maß   drei Viertel   der   Heckbalkenhöhe,   an   den   Enden   durfte   das   Maß   geringfügig   kleiner   ausfallen.   Der   Abstand   zwischen   den   Worpen   kam   mit   dem   Abstand der   Lieger   überein.   Die Anzahl   der   Worpen   variierte   je   nach   Größe   des   Schiffes.   Die   ausgewerteten   Bestecke   ergaben,   dass   für   die   Schiffe   zwischen zwei   und   drei   Worpen   vorgesehen   wurden.   Die   Eendracht   bekam   laut   Besteck   drei   Worpen   unterhalb   der   Pforten,   die   einen   Abstand   von   8   Daumen (206   mm)   zueinander   bekamen.   Zwischen   dem   Heckbalken   und   der   obereren   Worpe   wurden   die   Stückpforten   für   den   Spiegel   angeordnet.   Ihre Höhenlage sollte mit denen des Überlaufs übereinstimmen, da die Austauschbarkeit der Geschütze auf dem Deck eine hohe Priorität haben sollte.

Der Bauer

Im   unteren   Bereich   wurden   die   Randsomhölzer   durch   einen   Bauer   oder   Broekstuk,   wie   die   Niederländer   dieses   Holz   nannten,   miteinander   verbunden. Der   Bauer   wurde   mit   einem   halben   Schwalbenschwanz   in   die   Randsomhölzer   eingelassen.   Über   seine Abmessungen   schwieg   C.van   Yk.   Im   Falle   der Eendracht   bekam   der   Bauer   in   Schiffslängsrichtung   die   Breite   der   Randsomhölzer.   Die   obere   Begrenzung   wurde   so   gewählt,   dass   der   Abstand zwischen Bauer und unterer Wrange dem der Wrangen entsprach.

Die Spiegelplanken

Der   untere   Spiegel   erhielt   eine   diagonal   verlaufende   Beplankung,   deren   Stärke   in   etwa   zwei   Drittel   der Außenhautbeplankung   entsprach.   Das   Besteck für die Eendracht verschwieg den Wert, da ja die Verantwortlichen das richtige Maß einsetzten.

Das obere Heck

Ein   gutes   Hackebord   mit   Galerie   und   Bildwerk   zur   Zufriedenheit   des Auftraggebers.   Diese Angabe   finden   wir   in   dem   Besteck   eines   Kriegsschiffes   für die Admiralität   des   Noorderkwartiers   aus   dem   Jahre   1665.   Über   die Ausführung   der   Hackeborde   gab   es   keine   Informationen,   keine   Dimensionierung, keine   detaillierte   Angabe   zum   Aufbau   des   kompliziert   anmutenden   Gebälks.   Es   war   für   den   Schiffbauer   des   17.   Jahrhunderts   anscheinend   ganz normal,   ein   Heck   mit   seinen   Seitengalerien   ganz   ohne   Angaben   der   Dimensionierung   zu   bauen.   Da   es   uns   heute   schwerfällt,   dieses   komplizierte Gebilde   nach   den   Vorstellungen   der   Menschen   des   17.   Jahrhunderts   zu   rekonstruieren,   greifen   wir   auf   die   Ausführungen   von   C.van   Yk   zurück.   Er hatte   zwar   keine   detaillierten,   aber   dennoch   ausreichende   Informationen   in   seinem   schon   vielfach   zitierten   Buch   über   den   Schiffbau   des   17. Jahrhunderts überliefert. Das   untere   Hackebord   trug   zusammen   mit   den   sich   auf   dem   Heckbalken   abstützenden   Gillungsknien   einen   großen   Teil   des   oberen   Spiegels.   Dem Autor   war   dabei   lange   Zeit   nicht   klar,   warum   eine   derartige   Konstruktion   überhaupt   notwendig   war.   Verfolgen   wir   aber   die   Entwicklung   des   Hecks   in der   Zeit   nach   1600,   ergibt   sich   langsam   ein   kompliziert   anmutendes   Gebilde   aus   horizontal   und   vertikalen   Verstrebungen.   Es   entsprach   wohl   eher dem   Geschmack   der   damaligen   Zeit,   musste   aber   gleichzeitig   den   Anforderungen   des   Schiffbaus   gerecht   werden.   Gelegentlich   hat   man   heute   den Eindruck,   dass   der   Schiffbauer   des   17.   Jahrhunderts   den   Versuch   unternommen   hatte,   die   damals   von   den   großen   Architekten   favorisierten   Baustile auch auf das Heck eines Schiffes zu übertragen.

Die Auflanger der Randsomhölzer

Die   Heckstützen,   oder   auch   Auflanger   der   Randsomhölzer,   die   lange   einsam   während   des   Baus   des   Schiffes   förmlich   in   den   Himmel   ragten, bestimmten   die   Formgebung   des   Überwasserschiffes   in   erheblichem   Maße.   In   Verbindung   mit   den   sogenannten   Ohrhölzern   im   Vorschiff   bildeten   sie den   Anhaltspunkt   für   die   Gestaltung   der   Reling.   C.van   Yk   war   der   Meinung,   dass   die   gedachte   Verbindung   von   der   Oberkante   der   Auflanger   der Randsomhölzer   bis   zur   Oberkante   der   Ohrhölzer   eine   ungefähre   gerade   Linie   ergeben   sollte.   Die Auflanger   der   Randsomhölzer   der   Eendracht   hatten eine   Länge   über   den   Heckbalken   von   ca.   26   Fuß   (7358   mm).   An   der   höchsten   Stelle   waren   sie   in   Querrichtung   nur   ganze   14   Fuß   bis   15   Fuß   (3962 mm   bis   4245   mm)   voneinander   entfernt.   Die   Niederländer   nannten   diese   Hölzer   Windvieringen   oder   auch   einfach   Feringen.   C.van   Yk   war   der Meinung,    dass    der    Begriff    wohl    daraus    resultierte,    dass    der    Bereich    des    Schiffes,    wo    diese    Feringen    eingebaut    wurden,    den    meisten    Wind abbekommen   würden.   Die   Kontur   der   Heckstützen   variierten   scheinbar   von Admiralität   zu Admiralität.   In   Rotterdam   und   auch   in   Delfshaven   wurde   die nach   außen   zeigende   Kontur   recht   gerade   ausgeführt. Andere   Kriegsschiffe   hatten   auch   eine   leicht   Wölbung   nach   Innen.   Möglich,   dass   diese   Kontur hier   vom   Geschmack   des   Schiffbauers   abhing.   Ob   der   Kunde,   und   hier   waren   die   Admiralitäten   gemeint,   immer   damit   einverstanden   waren,   ist   nicht überliefert. Die durch Van de Velde überlieferten Schiffsporträts der Bauserien 1653-1655 zeigen ganz überwiegend die gerade Kontur.

Das untere Hackebord

Das   erste   oder   auch   untere   Hackebord   bildet   den Abschluss   der   unteren   großen   Gillung   oberhalb   des   Heckbalkens.   Diese   Gillung   musste   so   gestaltet werden,   dass   das   Ruder   jederzeit   bequem   ein   und   ausgehängt   werden   konnte.   Ferner   richtete   sich   die   Höhe   des   Hackebords   nach   der   Lage   der Kuhbrücke.   Die   Kuhbrücke   sollte   ungefähr   in   der   Mitte   zwischen   Heckbalken   und   dem   unteren   Hackebord   ihren Anfang   nehmen.   Wichtig   war   es   hier, dass   die   Ruderpinne   ohne   große   Probleme   ins   Schiffsinnere   geführt   werden   konnte.   Das   untere   Hackebord   sollte   C.van   Yk   zufolge   in   der   Schiffsmitte