Das Heck

Das   Heck   eines   niederländischen   Kriegsschiffes   war   im   gesamten   17.   Jahrhundert   in   groben   Zügen   gleich   aufgebaut.   Beginnend   mit   dem   unteren Spiegel,   der   bis   ca.   1700   als   Platt-Gatt   ausgeführt   war.   Nach   1700   bürgerte   sich   auch   in   den   Niederlanden   allmählich   das   Rund-Gatt   ein.   Hier   haben die   Engländer   die   Entwicklung   maßgebend   geprägt.   Oberhalb   des   Heckbalkens   schloss   sich   die   Gillung   an.   Sie   reichte   bis   zum   ersten   Hackebord. Zwischen   dem   ersten   und   zweiten   Hackebord   wurden   die   Fenster   angeordnet.   Dieser   Bereich   war   mit   verschiedenen   Zierleisten   ausgestattet. Oberhalb   des   zweiten   Hackebords   begann   der   eigentliche,   obere   Spiegel.   Den   oberen   Abschluss   bildete   das   dritte   Hackebord.   Um   den   Zierrat   im Bereich der Laternen aufnehmen zu können, wurde ein viertes Hackebord notwendig. Es war besonders stark dimensioniert. Im   Zuge   der   Rekonstruktion   der   Eendracht   stellte   sich   dann   heraus,   dass   es   den   Van   de   Veldes   bei   der   Darstellung   ihrer   Schiffsporträts   nicht   immer gelungen   war,   die   Proportionen   so   darzustellen,   dass   wir   sie   heute   für   eine   Rekonstruktion   bedenkenlos   übernehmen   können. Als   die   Verzierung   des Schiffes   entworfen   werden   sollte,   konnte   nicht   auf   Anhieb   ein   brauchbares   Ergebnis   erzielt   werden.   Erst   nach   mehreren   Versuchen   gelang   es   dann, eine zufriedenstellende Lösung umzusetzen. Bevor   wir   uns   näher   mit   den   Einzelteilen   des   Hecks   auseinandersetzen,   werfen   wir   einen   Blick   auf   die   architektonische   Gestaltung   des   Hecks.   Es deute   vieles   darauf   hin,   das   selbst   die   Schiffbauer   durch   die   in   der   Renaissance   wiederentdeckte   klassische   Architektur   angesteckt   wurden.   Nun müssen   wir   bei   der   Betrachtung   natürlich   Einschränkungen   zulassen.   Aber   alleine   der   Aufbau   des   Hecks   mit   den   Hackeborden   und   Schlingerleisten lassen   den   Schluss   zu,   dass   man   versuchte,   die   klassische   Architektur   in   das   optische   Gefüge   des   Hecks   mit   einzubauen   wollen.   Sehr   ausgeprägt stellt   es   sich   beim   dritten   und   vierten   Hackebord   dar.   Das   dritte   Hackebord   symbolisiert   zum   Beispiel   den   Architrav.   Er   übernimmt   im   übertragenden Sinne   eine   Tragende   Funktion.   Auf   ihn   sind   symbolisch   kleine   Säulen   gestellt,   die   wiederum   das   vierte   Hackebord   tragen.   Unterhalb   des   dritten Hackbords   stehen   Backbord   und   Steuerbord   die   römischen   Krieger   auf   Fundamenten.   Sie   könnten   die   äußeren   tragenden   Säulen   darstellen.   Hinter der Außenhaut verborgen, gab es weitere tragenden Säulen, nämlich die Heckstützen. Darüber kommt das sogenannte Kreuz. Betrachtet   man   in   den   Niederlanden   klassische Altbauten,   die   vor   1800   geplant   und   errichtet   wurden,   kann   ma   schön   die Aufteilung   sehen.   Die   erste Decke   der   Räumlichkeiten   hat   einen   dickeren   Sturz,   das   darüber   befindliche   Geschoss   hatte   einen   dünneren   Sturz.   Dann   kommt   das   Dach.   Hier sehen wir genau wie bei den Schiffen eine stark dimensionierte und reich verzierte Konstruktion.

Der untere Spiegel

Der Heckbalken

Um   ein   Gefühl   für   die   Entwicklung   der   Heckbalkenlänge   zu   bekommen,   wurden   im   Folgenden   die   wichtigsten   Bestecke   von   Kriegsschiffen   des   17. Jahrhunderts   näher   untersucht.   Die   ausgewerteten   Bestecke   zeigen,   dass   die   Länge   des   Heckbalkens   um   die   Mitte   des   17.   Jahrhunderts   relativ konstant   bei   ca.   zwei   Drittel   der   Schiffsweite   lag.   Vor   ca.   1630   gab   es   scheinbar   keine   verbindliche   Regel,   denn   die   Länge   des   Heckbalkens   variiert   in Abhängigkeit   zum   Schiffstyp   doch   stark. Ab   ca.   1660   veränderte   sich   die   Heckbalkenlänge   kontinuierlich   in   Richtung   drei   Viertel   der   Schiffsweite.   Bei den   Handelsschiffen   gab   es   keine   einheitliche,   von   einer   Institution   wie   zum   Beispiel   den Admiralitäten,   gesteuerte   Entwicklung.   Hier   zeigt   sich,   dass die Schiffbauer großen Einfluss auf die Gestaltung des Schiffsrumpfes hatten. Speziell   bei   den   150-Fuß-Kriegsschiffen   zeigt   sich   ganz   deutlich,   dass   schon   um   1665   die   Heckbalkenlänge   sprunghaft   anstieg.   Hatte   die   Eendracht noch   eine   Balkenlänge   von   25   Fuß   (7075   mm),   änderte   sie   sich   in   nur   wenigen   Jahren   auf   28   Fuß   (7924   mm)   beziehungsweise   29   ½   Fuß   (8349   mm). Und   das,   obwohl   sich   der   Ausgangsparameter   für   die   Berechnung   der   Heckbalkenlänge   nicht   wesentlich   verändert   hatte.   Die   Schiffsweite   der   150- Fuß-Kriegsschiffe lag in diesem Zeitraum bei 38 Fuß (10754 mm) und 38 ½ Fuß (10896 mm). C.van   Yk   hatte   vorgeschlagen,   die   vertikale   Höhe   des   Heckbalkens   der   Stärke   des   Kiels   anzugleichen.   In   Schiffslängsrichtung   sollte   die   Breite   vier Fünftel   der   Höhe   betragen.   Nach   einer   weiteren   Berechnung,   die   C.van   Yk   alternativ   aufführte,   sollte   die   in   Fuß   gemessene   halbe   Schiffsweite   in Daumen   umgewandelt   werden.   Die   von   oben   betrachtete   Bucht   lag   einer   einfachen   Formel   zugrunde.   Auf   jeden   Fuß   der   Heckbalkenlänge   sollte   er einen halben Daumen Bucht bekommen. Der   Heckbalken   der   Eendracht   sollte   laut   Besteck   eine   Höhe   von   17   Daumen   (437   mm)   und   eine   Breite   in   Schiffslängsrichtung   von   22   Daumen   (566 mm) bekommen. Die von oben gesehene Bucht betrug 1 ¼ Fuß (354 mm).

Die Randsomhölzer

Die    Breite    der    Randsomhölzer    in    Schiffslängsrichtung    sollten    nach    C.van    Yk    zwei    Drittel    der    Heckbalkenbreite    betragen.    Die    Tiefe    in Schiffsquerrichtung   wurde   in Abhängigkeit   des   vorhandenen   Materials   gewählt.   Die   äußere   Kontur   der   Hölzer   kam   einem   Viertelkreis   sehr   nahe.   Der untere   Spiegel   hatte   eine   nach   vorne   laufende   Bucht,   die   der   des   Heckbalkens   entsprach.   Die   Randsomhölzer   mussten   an   der   Achterseite   dieser Kontur   angepasst   werden.   Die   Angaben   im   Besteck   ergaben   eine   Breite   in   Schiffslängsrichtung   von   10   Daumen   (257   mm)   und   einer   Tiefe   in Querrichtung   von   26   bis   28   Daumen   (669   mm   bis   720   mm).   Die   Befestigung   am   Heckbalken   erfolgte   mit   einer   Schwalbenschwanzverbindung.   Am Achtersteven   hatte   man   eine   einfache   Befestigungsmöglichkeit   vorgesehen.   Die   Unterkante   des   Spiegels   wurde   in   einigen   der   ausgewerteten Bestecke   überliefert.   Fraglich   ist   natürlich,   welcher   Punkt   genau   benannt   wurde.   Da   die   Randsomhölzer   im   unteren   Bereich   einen   umgekehrten