Werfen   wir   noch   einen   kurzen   Blick   auf   die   Entwicklung   der   Schiffsgrößen.   Es   fällt   auf,   dass   man   zu   Beginn   der   1650er   Jahre   noch   nicht   bereit   war, wirklich   große   Kriegsschiffe   zu   bauen.   Obwohl   die   meisten   Werften   im   Land   durchaus   Erfahrungen   im   Bau   von   großen   Schiffen   hatten,   traute   man sich   anfangs   nicht,   diese   auch   für   die   neu   aufgestellte   Marine   zu   bauen.   Aus   dem   anfänglichen   Wunsch,   150-,   140-   und   134-Fuß-Kriegsschiffe bauen   zu   lassen,   blieb   nicht   viel   übrig.   Die   140er   und   134er   wurden   nicht   gebaut.   Dafür   gab   es   dann   die   136er   und   vor   allem   die   130er- Kriegsschiffe.    Sie    waren    den    Verantwortlichen    bereits    vertraut.    Von    den    150-Fuß-Kriegsschiffen    wurden    nur    zwei    gebaut.    Einmal    die    hier vorgestellte   Eendracht   und   das   Schwesterschiff   Groot   Hollandt.   In   den   60er   Jahren   tastete   man   sich   dann   in   die   Richtung   140-,   150-,   160-   und   165- Fuß-Kriegsschiffe   vor.   Man   hatte   erkannt,   dass   die   Kriegsschiffe   des   ersten   Bauprogramms   den   englischen   Kriegsschiffen   nicht   gewachsen   waren. So   wurden   die   Verantwortlichen   gezwungen,   die   Bewaffnung   der   Schiffe   zu   erhöhen.   Das   gelang   natürlich   nicht   mit   den   kleineren   Schiffen.   War noch   um   1655   das   130-Fuß-Kriegsschiff   mehrheitlich   anzutreffen,   war   es   nach   1665   das   150-Fuß-Kriegsschiff. Ab   1667   wurden   dann   verstärkt   die größeren   Kriegsschiffe   von   165   Fuß   Länge   gebaut   und   eingesetzt.   Hier   tauchen   dann   schon   die   ersten   170-Fuß-Kriegsschiffe   auf.   Sie   hatten   schon drei   durchgehende   Decks.   Ob   es   sich   allerdings   schon   um   richtige   Dreidecker   handelte,   mag   bezweifelt   werden.   Bis   1700   tat   sich   nicht   viel   in   der Entwicklung   des   niederländischen   Kriegsschiffbaus.   Aber   ab   1708   wurden   die   Schiffe   weiter   gebaut,   vermutlich   um   der   schwereren   Bewaffnung Rechnung   zu   tragen.   In   den   80er   Jahren   des   18.   Jahrhunderts   tauchen   dann   Kriegsschiffe   mit   einer   Länge   von   185   Fuß   auf.   Hierzu   gibt   es   im Nationaal Archief Den Haag eine große Anzahl an Bestecken und weiterführende Informationen.

Ausgewählte Bestecke aus dem Nationaal Archief Den Haag

Eine   der   wesentlichen   Grundlagen   der   hier   vorliegenden   Arbeit   waren   die   im   Laufe   mehrerer   Jahre   intensiver   Archivuntersuchungen   zutage getretenen   Bestecke   der   verschiedenen   Flottenbauprogramme   des   17.   Jahrhunderts.   Die   Bestecke   befinden   sich   bis   auf   zwei   Ausnahmen   im Nationaal   Archief   in   Den   Haag.   Vereinzelt   sind   auch   Bestecke   aus   den   Jahren   um   1680   ausgewertet   worden.   Dass   nun   vorrangig   die   Zeit   um   die Mitte   des   17.   Jahrhunderts   ins   Blickfeld   gerückt   wird,   liegt   an   dem   Schiff,   welches   hier   rekonstruiert   wurde.   Die   Eendracht   möglichst   genau darzustellen,   war   das   Ziel.   Dass   dieses   nicht   in   allen   Einzelheiten   zu   verwirklichen   war,   sollte   eigentlich   verständlich   sein.   Es   wurde   von   den damaligen   Verantwortlichen   ein   hohes   Maß   an   Fachkenntnissen   vorausgesetzt,   ein   so   komplexes   Bauwerk   wie   ein   Schiff   zu   bauen.   Dass   im Vorwege   nicht   jedes   Detail   beschrieben   oder   gar   spezifiziert   wurde,   liegt   auf   der   Hand.   Gerade   die   Bereiche   der   Ausrüstung   und   Einrichtung, Verzierung   und   Takelung   wurden   in   den   Sitzungen   der Ausschüsse   wenn   überhaupt   nur   am   Rande   erwähnt.   Es   blieb Aufgabe   der   Verantwortlichen in   den   Admiralitäten   und   auf   den   Werften,   sich   darum   zu   kümmern.   Die   Bestecke   gaben   hierüber   keine   Auskunft.   Juristische   Formulierungen sorgten dafür, dass die Auftragnehmer es schwer hatten, Mehrkosten in Rechnung zu stellen.
Eine Auswahl der untersuchten Bestecke. Schiffstyp: O = Kriegsschiff F = Fregattenartiges Schiff R = Retourschiff, OIC H = Handelsschiff Admiralität: R = Rotterdam A = Amsterdam N = Noorderkwartier F = Friesland Z = Zeeland Leihgeber an den Staat: N/O = Ostind. Handelskompanie Schiffsabmessungen: L = Länge über Steven W = Weite innerhalb der Haut R = Raumtiefe K = Höhe der Kuhbrücke       oberhalb des Überlaufs