Die Hauptspantrekonstruktion

Die typisch englische Hauptspantkonstruktion des frühen 17. Jahrhunderts basierte auf einer Kreisbogen konstruktion, die etwa vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 17. Jahrhunderts angewendet wurde. Die zu entwerfende Spantkontur bestand aus einer Reihe von aufeinander abgestimmten Radien. Die rekonstruierte Hauptspantkontur der SOVEREIGN setzte sich aus vier überlieferten Radien zusammen. Radius eins wurde mit 11 Fuß (3353 mm), Radius zwei mit 31 Fuß (9449 mm) Radius drei mit 10 Fuß (3048 mm) und Radius vier mit 14 Fuß (4267 mm) angegeben. Diese genannten vier Radien lagen bereits im April 1635 vor und wurden von den Prüfern nicht beanstandet. Der für die Rekonstruktion des verkehrten Auflangers benötigte Radius resultiert aus den Empfehlungen des anonymen Autors. Er empfahl seinen Lesern, den verkehrten Auflanger entweder mit einem geraden Auslauf oder einem großen Radius zu versehen. Sollte ein Radius eingesetzt werden, würde man für diesen das Maß der größten Schiffsweite zugrunde legen. Im Fall der SOVEREIGN OF THE SEAS wurde für die Rekonstruktion ein Radius von 46 Fuß 6 Zoll (14173 mm) festgelegt. Würde man die vom anonymen Autor empfohlenen Berechnungen für die benötigten Radien anwenden, bekämen wir eine andere Hauptspantform, und somit auch ein anderes Schiff. Abbildung 2 zeigt eine Hauptspantkonstruktion die den Berechnung des anonymen Autors